Posts mit dem Label Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16. Januar 2023

Warum all dieser Tratsch über Prinz Harrys Buch? Haben wir nichts Besseres zu tun? Antwort aus der Psychologie

Die Amis finden es gut, die in Großbritannien mies, Australien ebenso und der Rest der westlichen Welt und des Internets ist gefühlt negativ eingestellt. Für Prinz Harry und für den Verkauf seiner Autobiographie ist das egal, denn schlechte Presse ist auch eine PR. Aber warum diese Verkaufszahlen, warum all diese Talks und Interviews? Warum dieser Gossip?

30. Juli 2022

Impfgegner treiben Ärztin in den Tod

In Österreich hat sich eine Ärztin das Leben genommen. Druck, Einschüchterung und kontinuierliche Mord- und Folterdrohungen der Impfgegner waren zuviel. Über eine Gesellschaft, deren Wertesystem degenieriert.

31. Dezember 2020

Die Zukunft nach Corona oder: Vergangenheit ist auch nicht mehr das, was sie einmal war

Die Zukunft nach Corona
Matthias Horx hat einen äusserst beachteten Artikel über die Welt nach Corona geschrieben. Horx ist Zukuntsforscher. Der Artikel ist aus der Sicht von Futur II geschrieben, also so, wie jemand aus der Zukunft auf unsere Gegenwart als seine Vergangenheit zurückblickt. Er wendet das, laut eigener Aussage auch in Unternehmen als Methode an für deren Weiterentwicklung. 

Von Seiten der Psychologie gibt es allerdings Einwände bei einigen seiner Aussagen.

14. März 2020

Corona: Was macht das Virus mit unserer Psyche?

Corona schlägt nun anscheinend voll zu. Schulen und Kindergarten schließen für Wochen, Museen, Bibliotheken, Sportvereine und Theater ebenso. Messen und andere Veranstaltungen fallen aus oder werden verschoben. Hey, China hat sogar den Zugang zum Mount Everest geschlossen! Nicht nur erst, wenn man mitbekommt, dass der Nachbar seit gestern in Quarantäne ist, fängt man an, die Sache ernst zu nehmen. Was passiert mit unserer Psyche in Zeiten von Corona?

24. November 2019

Instagram-Scammer Caroline Calloway oder: die Kosten der Manipulation

Manipulation:
Ab wann bestimmt sie dein Leben?
Caroline Calloway ist kurz zu einem Symbol geworden. Ein Symbol für alles, was falsch läuft - undvmit wie viel Teflon-Mentalität die online - Millennials damit umgehen.

Da ist es leicht, sie als oberflächliches Girlie zu sehen, das Aufmerksamkeit für die eigene eingebildete Grossartigkeit will - und das für Geld.

Man kann diesen Fall aber auch als Beispiel nehmen für das manipulative System, das dahinter steckt. Und das uns alle beeinflusst - und sogar Geschäftsprozesse strukturiert.

27. Juli 2019

Jesper Juul ist gestorben. Ein kleiner Nachruf und eine Besinnung auf das Wesentliche

Jesper Juul
Von Lucarelli - Eigenes Werk,
CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/
w/index.php?curid=10621755

Vor zwei Tagen starb Jesper Juul an einer Lungenentzündung. Seine letzten Jahre waren geprägt durch eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, was einen schweren Eingriff in Leben und Persönlichkeit bedeutet. In Erinnerung wird Jesper Juul jedoch genau durch Letzteres bleiben:

Seine Persönlichkeit, aus der er zusammen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen über Kinder und Säuglinge einen eigenen familientherapeutischen Stil formte. Dabei spielte auch der systemsiche Ansatz eine Rolle.


12. Januar 2018

Der Logan Paul Skandal auf youtube und die Kunst, gute Entscheidungen zu treffen

Zum gutklarkommen braucht es gute Entscheidungen
Ich kannte Logan Paul nicht. Bis zu den Schlagzeilen Anfang 2018. Er hat eine Entscheidung getroffen, die ihn angeblich jetzt womöglich viel Geld kostet: Er hat ein Suizidopfer benutzt.

Aber der Reihe nach. Als jemand, der professionell Menschen begleitet, interessiert es mich natürlich, wieso jemand schlechte Entscheidungen trifft.

Kann die Psychologie hier helfen? Spoiler-Alarm: Sie kann! Lesen Sie hier, was Sie bei Ihren Entscheidungen beachten müssen!
Und nebenbei: Willkommen im Neuen Jahr (auch wenn das angesichts des Themas etwas komisch klingt)

23. Februar 2017

Die Kehrseite der Erholung - und andere Fakten aus der Urlaubsforschung, die Sie noch nicht kannten

"I am back to work", sagte sie, zog dabei die Worte wie Kaugummi auseinander und gleichzeitig einen Riesenflunsch. Ihr Mund schien sich um 30 Prozent zu vergrössern. "I am on holiday", sagte sie und blitzartig verschoben sich die Lippen zu einem glücklichen Lächeln, gepaart mit stahlenden Augen. "I am back to work", wiederholte sie und sogleich war der Flunsch wieder da.

Das ging ein paarmal so hin und her und ihre Grimassen gewannen bei jedem Durchgang an Ausdrucksstärke. Was im Urlaub psychologisch passiert, hier ein paar wissenschaftliche Fakten, die Sie noch nicht wussten.

2. August 2013

Diplomatin verprügelt Anwältin - unser Umgang mit Gewalt

Kick Butt
Kick Butt (Photo credit: Teeejayy)
Die Nachricht war echt eine Schlagzeile Wert:

"Thailändische Diplomatin verprügelt Anwältin"

Was klingt wie aus einem Revolverblatt - gut, das Blatt ist ein bisschen wie ein Revolver - ist aber real passiert. In Ägypten.

Und wer Erfahrung sowohl mit dem Land hat, in dem es geschah, als auch mit dem Land der Diplomatin, dem erscheint eine solche Meldung durchaus im Bereich des Möglichen.

Das Geschehen kann aber aber auf einen wichtigen Grundsatz aufmerksam machen:
Welche Kompetenzen haben wir im Umgang mit Gewalt?

29. Juni 2013

Familie ist heute schlimmer dran als unter Hitler? Eine Replique an Norbert Blüm

Norbert Sebastian Blüm (* 21. Juli 1935 in Rüs...
Norbert Sebastian Blüm (* 21. Juli 1935 in Rüsselsheim) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU) (Photo credit: Wikipedia)
Diesmal werde ich wütend. Wütend wegen so viel geballter Ignoranz. Es gibt viele Orte, in denen eine solche sitzen kann. Ein Ort ist der geistige Horizont alter Männer.

Ein Beispiel dafür ist ein  Beitrag von Norbert Blüm - genau: DER Norbert Blüm.
Im Beitrag geht es um Familie und wie sie heute gelebt wird. Und es geht natürlich um das, was bei alten Männern oft unterschwellig mitschwingt:
Früher war alles besser - mit der Familie, der Beziehung, den Kindern!

22. Juni 2013

Wie man mit öden Jobs trotzdem gesund bleibt

Bored out of my mind
Bored out of my mind (Photo credit: stovak)
Es gibt sie, die langweiligen Jobs. Aus der Stressforschung wissen wir, dass nicht nur das berühmte burnout zum Zusammenbruch des Gesamtsystems führen kann. Auch das boreout - die kontinuierliche Sinnlosigkeit durch Unterforderung führt zu schädlichen chronischen Stress.

Wie man trotzdem die Möglichkeit hat, in einen Flow zu kommen, das können Sie hier lesen.

23. November 2012

Warum Menschen über Leichen gehen ... heute, am black friday

English: DC USA, Target, Black Friday
English: DC USA, Target, Black Friday (Photo credit: Wikipedia)
Ich war wirklich entsetzt. Als Therapeut sollte man das vielleicht nicht sein, ich war es aber trotzdem. Es war diese Nachricht in der Huffington Post, ein Artikel über die Vorkommnisse am Black Friday, jenem Freitag in USA, der dem Thanksgiving folgt. Genauer gesagt: heute.
Black Friday ist das amerikanische nationale Ereignis des Schnäppchenjagens. Die Geschäfte geben Rabatte - oft bis zu 70 % und mehr - auf so ziemlich alles, was für den Dollar zu haben ist. Ganze Schlangen bilden sich vor den Geschäften, oft schon Donnerstag nachts, nur um dann bei Türöffnung stempedenartig die Geschäfte zu stürmen. Und dann passiert etwas, das mich fassungslos werden ließ.

20. November 2012

Warum verlassen Frauen ihre Männer?

go away eye pillow / sleep mask
go away eye pillow / sleep mask (Photo credit: pillowhead designs)
Keine Frage, die Scheidungsraten sind höher als in den Generationen vorher. Jeder dritte Ehe wird geschieden, in den Großstädten jede zweite. Überwiegend Frauen sind es, die die Scheidung einreichen.

Warum ist das so? Sind sie so unzufrieden mit ihrer Ehe? Was erwarten sie von ihren Partnern? Oder sind sie nur auf Männer-hoping aus, um sich mit guten Unterhaltszahlungen den Lebenunterhalt zu sichern? Statt sich hochzuschlafen, sich hoch zu scheiden? Warum verlassen Frauen ihre Männer?

13. Oktober 2012

Frauen sind schnell beleidigt - Frauen- und Männerbilder aus Frauensicht

English: Sophie Marceau in Almaty, Kazakhstan ...
English: Sophie Marceau in Almaty, Kazakhstan October 2007. (Photo credit: Wikipedia)
.. das sage jetzt nicht ich, das sagt Sophie Marceau. Erinnern Sie sich: Sophie Marceau ist die Schauspielerin, die in ihrer Hauptrolle in dem Film “La Boum - die Fete” von 1980 international bekannt wurde. Damals war sie 13, glaube ich. Mir gefällt ihre Sichtweise.

Bevor ich jetzt gesteinigt werde, bitte erst zu Ende lesen. Denn von ihrer Einstellung zu Männer und Frauen könnten sich in Deutschland die ewig gleichen Diskutanten ein paar Scheiben abschneiden. Genau genommen handelt es sich um folgende “Scheiben” …

19. August 2012

Die Phasen der Veränderung

Karl May beschreibt in seinem Buch "Winnetous Erben" (ich glaube mich zu erinnern), dass dem fiktiven ich-Erzähler seine Frau dem Hinweis gegeben hat, dass Rauchen seiner Gesundheit schadet. Worauf der Erzähler die Zigarette weglegte und antwortete: "Schatz, das war die letzte." Seitdem hat er nie wieder geraucht.

Ok, das war Karl May. Die Realität ist anders. Denn jeder hat es schon einmal erfahren: Veränderungen können mühsam sein. Andere dagegen gehen einem leicht von der Hand. Veränderungen, vor allem wenn sie dauerhaft sein sollen ... 

12. Februar 2012

Whitney Houston ist tot - und eine Frage, die lebensentscheidend sein kann

Whitney HoustonWhitney Houston
(Image via RottenTomatoes.com)
"Der Fall der Schönsten, die beinahe alles hatte", schrieb die Welt heute. Stimmt, Whitney Houston ist gefallen. Aus dem Sternenhimmel des Erfolgs mit dem Film "Bodyguard" bis hinab in die Hölle von Drogen und Alkohol. Irgendwann dann die Meldung, dass sie pleite sei.Ihr Comeback funktionierte nicht, zuletzt wurde sie vom Publikum ausgebuht und verlacht. Whitneys Leben, so glamourös es war, die Schattenseiten waren brutal. Allerdings lässt sich daraus eine wichtige Frage für uns persönlich ableiten. Eine Frage, deren Antwort für uns lebensentscheidend sein kann.

8. Dezember 2011

Geben und Nehmen - Schenkbalance unterm Tannenbaum

Geschenk für die RosenköniginImage by DRK Schwanheim-Goldstein via FlickrWer mit niemand sich verbunden fühlt, der wird zwar nicht bedrängt, aber auch nicht umarmt. Ohne Umarmung geht es aber nicht im Leben. Wir sind seit Urzeiten soziale Wesen. Deshalb gibt es in der Gattung Mensch auch eine Kultur des Schenkens.
Viele meinen bewusst oder unbewusst, ein Geschenk soll frei sein, das heißt, man solle schenken, ohne einen Gegenwert zu fordern. Denn geben sei schließlich seliger denn nehmen.
Aber wie jede Umarmung, die nicht erwidert wird, plötzlich hölzern und peinlich wirkt, so fordert ein Geschenk immer eine adäquate Gegenreaktion.

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...