LinkedIn hat anscheinend Gerhard Schröder angeschrieben und gedroht, seinen Kanal zu sperren. Argument: Der Altbundeskanzler hat ein Foto mit zu viel nackter Haut gepostet. Das klingt skurril, ist aber wahr. Und leider ist es nur ein Verweis auf eine schlimme gesellschaftliche Dynamik dahinter.
19. Februar 2021
9. Februar 2021
"Mir egal, ob das Kind stirbt, ich muss zur Arbeit!" Über die Agressivität in Deutschland
Rettungskräfte werden zu einer Kita gerufen, weil ein Kind zusammengebrochen ist. Dort angekommen können die Rettungssanitäter als letztes Mittel nur noch reanimieren. Das bedeutet Sauerstoffzufuhr und Herzdruckmassage. Bei einem 18 Monate alten kleinen Kind muss man aufpassen, dass man ihm nicht den Brustkorb dabei zerdrückt. Das muss man können und man braucht neben voller Konzentration und Schnelligkeit auch die Extraportion Glück.
Das alles schert aber einen Passanten nicht, der durchdreht, weil das Rettungsfahrzeug ihn eingeparkt hat. Neben Pöbelattacken gegen die Sanitäter tritt er einen Seitenspiegel am Auto ab und brüllt: "Verpisst euch, ich muss zur Arbeit. Mir doch egal, wer hier reanimiert wird!"
Das Schockierende hinter diesem Schockierenden: In Deutschand ist so etwas nichts Neues.
31. Januar 2021
Dauerbelastung durch Corona: Weil Deutschland einfach rückständig ist
24. Januar 2021
Beziehung statt Erziehung: Wie Pädagogik mit Ideologie zu tun hat
Meine These: Pädagogik ist weniger am Kindeswohl, als vielmehr an Ideologie interessiert. Wir meinen es gut, in Wirklichkeit sitzen wir nur Phrasen auf, die dazu da sind, dass wir Erwachsene uns gut fühlen. Ich eräutere mein statement anhand des weitverbreiteten Konzepts "Beziehung statt Erziehung".
13. Januar 2021
Impfpflicht Corona - was ist davon zu halten? Antworten aus der Psychologie
Wir gehen der Fragen nach, was hat die Psychologie dazu zu sagen? Warum sinkt die Bereitschaft, sich impfen zu lassen gerade generell? Wie wird die Entwicklung sein?
9. Januar 2021
Aufruhr in USA: Die charismatische Führung des Donald Trump, sein Erfolg, sein Verlust
![]() |
Noplur, CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons |
Doch wie konnte es soweit kommen? Wieso folgen so viele seinen Aufruf, zum Capitol zu marschieren, so prompt und so gehorsam? Die Antwort liegt in dem, was Soziologie und Psychologie herausgearbeitet haben: charismatische Führung.
Was das ist, wie es funktioniert, warum Trump Erfolg und weswegen er verloren hat, erfahren Sie hier.
31. Dezember 2020
Die Zukunft nach Corona oder: Vergangenheit ist auch nicht mehr das, was sie einmal war
![]() |
Die Zukunft nach Corona |
Von Seiten der Psychologie gibt es allerdings Einwände bei einigen seiner Aussagen.