Posts mit dem Label Sozialpsychologie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sozialpsychologie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

9. September 2022

Die Queen ist tot - von der Macht der Rituale

Ich schreibe hier von der Queen. Jeder weiß, wer damit gemeint ist. Längst ist die Dame aus England mit ihrem Titel und Stand verschmolzen. Gestern ist sie mit 96 Jahren gestorben und für Großbritannien geht eine Ära zu Ende. Vorgesorgt für diese Situation hat Großbritannien mit einem mächtigen psychologischen Werkzeug: Rituale.

21. April 2022

Xavier Naidoo entschuldigt sich - Kommentar aus der Psychologie

 Xavier Naidoo hat sich in einem Video entschuldigt - für seine Irrwege und Fehler auf der Suche nach Wahrheit. Diese gehört nun mal zu seiner Persönlichkeit und falls er jemand verletzt habe, entschuldige er sich dafür und bitte um Verzeihung. Was ist davon zu halten?

13. März 2022

The Batman - ein psychologischer Ansatz

Der neue Batman-Film ist interessant. Er verfolgt einen eigenen Ansatz. War der Vigilant früher ein Streiter für Gerechtigkeit, ein Wiederhersteller der bisherigen Ordnung, ein Vertreter der liberalen Gesellschaft, so thematisiert dieser Film ein anderes Thema. Und hier sind die Fronten überhaupt nicht klar. Psychologisch gesehen ist dieser Batman aufschlussreich. Über einen Film, der psychologisch so einiges richtig macht.

10. Juli 2021

Rassismus in Deutschland - Black Lives Matter ist tot oder Kassenpatient, der auf seinen Rollstuhl wartet

Black Lives Matter ist tot, aber Kassenpatient, der auf seinen Rollstuhl wartet. Zumindest den Eindruck machte die letzte Demo am Brandenburger Tor. Denn von den eh spärlich erhofften angemeldeten 2500 Leuten kamen weniger als die Hälfte. Erklärung? Einiges liegt im Antirassismus selbst. Sagt eine Studie.

10. März 2021

Meghan & Harry Interview bei Oprah: Eine Analyse

Heute geht es um die Frage, wie das Interview von Prinz Harry und Meghan bei Oprah Winfrey einzuschätzen ist. Es schlägt ja seit Sonntag genügend hohe internationale Wellen.

31. Dezember 2020

Die Zukunft nach Corona oder: Vergangenheit ist auch nicht mehr das, was sie einmal war

Die Zukunft nach Corona
Matthias Horx hat einen äusserst beachteten Artikel über die Welt nach Corona geschrieben. Horx ist Zukuntsforscher. Der Artikel ist aus der Sicht von Futur II geschrieben, also so, wie jemand aus der Zukunft auf unsere Gegenwart als seine Vergangenheit zurückblickt. Er wendet das, laut eigener Aussage auch in Unternehmen als Methode an für deren Weiterentwicklung. 

Von Seiten der Psychologie gibt es allerdings Einwände bei einigen seiner Aussagen.

29. April 2020

Die Psychologie zu Corona: Sind Wodarg, Bhakdi et al. unseriös?

Corona - sind Wodarg, Bhakdi et al. unseriös?
Was steckt hinter der Dynamik, dass Leute wie Wodarg, Bhakdi und andere auftreten und warum hat man den Eindruck, es geht bei deren Verbreitung in den social media um pseudo-glaubenskriegsähnliche Konflikte?

Die Psychologie hat untersucht, wie Menschen und Bevölkerungen auf Krisen reagieren. Warum und wieso tun sie es so und nicht anders? Die Psychologie liefert gute Einsichten über die jetzigen Phänomene.

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...