27. Dezember 2012

festhalten statt loslassen - die große Illusion unseres Denkens

The Thinking Man sculpture at Musée Rodin in Paris
The Thinking Man sculpture at Musée Rodin in Paris (Photo credit: Wikipedia)
"Verweile doch, du bist so schön!, schreibt Goethe in seinem Faust und Friedrich Nietsche drückt es sehr poetisch aus:
Jede Lust will Ewigkeit. Will tiefe, tiefe Ewigkeit.
Wir Normalsterbliche dagegen sind meist prosaischer veranlagt. Da klingt es dann so:
Wenn ich erst den tollen Partner habe .... wenn ich erst diesen oder jenen Job habe, wenn ich erst mehr Gehalt habe ...
Und das Ende solche Sätze ist immer eine Variation des Themas: dann werde ich dauerhaft glücklich sein, dann bin ich angekommen, dann ist alles gut etc. ...

Wir wünschen uns ein glückliches Leben. Daran ist nichts falsch, doch halt, ja, daran ist etwas falsch! Denn in Wirklichkeit wünschen wir uns ein glückliches Leben - als Dauerzustand.

19. Dezember 2012

Wie glücklich werden?

Was ist der Sinn des Lebens? Jetzt kurz vor Weihachten traue ich mir die Sinnfrage zu stellen - das Zeitfenster passt. Und ich habe jemanden gefunden, der diese Frage ganz leicht und verständlich beantwortet hat:

Der Dalai Lama hat gesagt: Der Sinn des Leben ist, glücklich zu sein.

Vielleicht ist nicht jeder mit dieser kurzen Definition einverstanden. Aber wahrscheinlich hätte niemand etwas dagegen, glücklich im Leben zu sein. Was zu der Frage führt, wie ich es hinkriege, dieses "glücklich sein". Einen Baustein dazu will der Psychologe Mauricio Delgado gefunden haben.

30. November 2012

Von der Schwierigkeit, loszulassen

and the hardest part was letting go
and the hardest part was letting go (Photo credit: roujo)
Schwierigkeiten loszulassen - wem geht das nicht so? Jeder hängt an etwas ... oder an jemandem. Uns sind gewisse Dinge im Leben wichtig, bestimmte Ziele haben eine größere Bedeutung als andere, und uns stehen bestimmte Menschen eben näher als andere. 

Daran ist nichts falsch, das entspricht dem natürlichen Lauf der Dinge. Wenn wir dann feststellen müssen, dass sich bestimmte Vorstellungen und Hoffnungen nicht erfüllen, kann das sehr schmerzhaft für uns sein. Manchmal spüren wir die Schmerzen noch lange danach. 
Warum fällt es uns in manchen Fällen schwer, loszulassen? 
Hier eine von mehreren Antworten aus der Hypnotherapie.

23. November 2012

Warum Menschen über Leichen gehen ... heute, am black friday

English: DC USA, Target, Black Friday
English: DC USA, Target, Black Friday (Photo credit: Wikipedia)
Ich war wirklich entsetzt. Als Therapeut sollte man das vielleicht nicht sein, ich war es aber trotzdem. Es war diese Nachricht in der Huffington Post, ein Artikel über die Vorkommnisse am Black Friday, jenem Freitag in USA, der dem Thanksgiving folgt. Genauer gesagt: heute.
Black Friday ist das amerikanische nationale Ereignis des Schnäppchenjagens. Die Geschäfte geben Rabatte - oft bis zu 70 % und mehr - auf so ziemlich alles, was für den Dollar zu haben ist. Ganze Schlangen bilden sich vor den Geschäften, oft schon Donnerstag nachts, nur um dann bei Türöffnung stempedenartig die Geschäfte zu stürmen. Und dann passiert etwas, das mich fassungslos werden ließ.

20. November 2012

Warum verlassen Frauen ihre Männer?

go away eye pillow / sleep mask
go away eye pillow / sleep mask (Photo credit: pillowhead designs)
Keine Frage, die Scheidungsraten sind höher als in den Generationen vorher. Jeder dritte Ehe wird geschieden, in den Großstädten jede zweite. Überwiegend Frauen sind es, die die Scheidung einreichen.

Warum ist das so? Sind sie so unzufrieden mit ihrer Ehe? Was erwarten sie von ihren Partnern? Oder sind sie nur auf Männer-hoping aus, um sich mit guten Unterhaltszahlungen den Lebenunterhalt zu sichern? Statt sich hochzuschlafen, sich hoch zu scheiden? Warum verlassen Frauen ihre Männer?

13. November 2012

Vertrauen - in der Therapie nicht so ausschlaggebend, wie man denkt


Vertrauen
Vertrauen ist eine Basiskategorie in vielen Beziehungen. “Basiskategorie” meint: Sobald sich diese eine Kategorie verändert, verändert sich automatisch auch das ganze System. Erleidet also eine Beziehung einen Vertrauensverlust, steht automatisch die ganze Beziehung in Frage.

Innerhalb des therapeutischen Geschehens ist Vertrauen eine wichtige Größe. Wie in jeder anderen (Arbeits-)Beziehung auch.  

Doch es gibt noch Wichtigeres! 
Lesen Sie hier, was noch wichtiger ist als Vertrauen.

28. Oktober 2012

Wie man Mitarbeiter einteilen kann - jetzt wird´s aber böse!

English: Test yourself
English: Test yourself (Photo credit: Wikipedia)
Wer bist du und was bringst du mit? - Verfahren für Unternehmen und Personalentwicklung, wie Menschen einzuschätzen sind, gibt es viele. Angefangen vom einfachen Fragebogen bis hin zum mehrtägigen Assessment Center.

Beim Lebensmittelkonzern Unilevers scheint man nun etwas Neues entwickelt zu haben. Deren Verfahren glänzt vor allem durch seine bestechende Einfachheit - oder soll man sagen: wissenschaftliche Unbekümmertheit?

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...