30. Oktober 2011

Boss gegen burnout - was kann ich als Vorgesetzter tun

Studien zum Thema burnout und Stress - und damit Leistungsabfall - weisen Fährungskräften eine Schlüsselrolle zu. Das führt zur Frage: Was kann ich als Führungskraft tun, damit meine Mitarbeiter nicht ausbrennen. Was kann ich überhaupt tun?

23. Oktober 2011

Immer mehr wegen der Psyche in Frührente - was ist los hier?

PsycheImage of Psyche via Wikipedia
In Deutschland werden immer mehr Männer und Frauen vor der Altersgrenze von 65 Jahren verrentet. 2010 waren es bundesweit fast 71000 gegenüber 64500 im Jahr 2009. Der Hauptgrund seit den letzten 10 Jahren: psychische Krankheiten wie Depression oder Angststörung. Ich beginne mich langsam zu fragen, was das soll? Sind wir geistig so wenig widerstandsfähig geworden?

15. Oktober 2011

Ein schwerer Schlag für die Frauenwelt - erhöhtes Glück in Bhutan

The Investiture CeremonyImage by Bhutan-360 via FlickrEr ist 31 Jahre jung, gebildet, attraktiv, beliebt wie kaum einer seiner Vorgänger, wird bejubelt wie ein Popstar, ist eine Leitfigur. Und er ist ein König. Sein Name: Knig Jigme Khesar Mangyel Wangchuk, liebevoll K5 - er ist der fünfte Regent - genannt.
Vor einigen Tagen hat er in seinem Königreich Bhutan seiner Herzensdame Jetsun Pema (21) das Ja-Wort gegeben. Ein schwerer Schlag für die übrige Frauenwelt. Doch was da an Hochzeitsbildern über die Medien flimmerte, strahlte pures Glück aus.



8. Oktober 2011

Warum bei der Marine anheuern, wenn du Pirat sein kannst - Steve Jobs, der Tod, Anteil nehmen, ich

Steve Jobs shows off iPhone 4 at the 2010 Worl...Image via Wikipedia
Steve Jobs & The iPhone
Steve Jobs ist tot. Mit dieser Meldung weckte mich mein Radiowecker. Und ehrlich gesagt, ich war schockiert. Jetzt nicht so, dass ich einen Zusammenbruch gehabt hätte, aber zu sagen, es ging an mir vorbei, wäre schlicht gelogen. Ich hätte selbst nicht gedacht, dass mich der Tod eines Menschen, den ich nie kennen gelernt habe, so berühren würde.

2. Oktober 2011

burnout Therapie - was bei anderen Therapeuten zu kurz kommt

Therapie ist eine systematische Unterstützung auf emotionaler und kognitiver Basis.
Den ersten notwendigen Schritt - sofortige Entspannung und Regeneration einleiten - hatte ich hier schon besprochen.
Heute geht es mir um das, was genau so wichtig ist, was aber bei klassischen Therapeuten oft zu kurz kommt:

23. September 2011

Warum riskieren wir, dass alles schlimmer wird - Teil II

Im FlugzeugImage by saschalobo via Flickr
Zuerst die eigene Maske
Warum lehnen Menschen fachkundige Hilfe ab? Im hier besprochenen Fall will eine Frau nicht in die Klinik gehen, obwohl es dringend nötig wäre. Sie sei zu Hause unabkömmlich, behauptete sie, was beim genauerem Hinsehen nicht stimmte. Trotzdem blieb sie dabei. Sie würde ihre Kinder im Stich lassen, weil sich niemand um sie kümmere (stimmte auch nicht).

Beim Fliegen gilt für jeden Passagier folgende Sicherheitseinweisung:

17. September 2011

Warum riskieren wir, dass alles schlimmer wird - I

Es gibt Augenblicke, da wird es schwierig. Gestern war so ein Augenblick.

sad
in contrast to my happy picture
Author:lomoke
Die Dame, die zu mir kam, war ungefähr 52 Jahre alt und von einem langjährigen Mobbingkonflikt sehr zermürbt. Der neue Chef hatte die Idee, dass er für die Kosten für eine 52jährige zwei 20jährige bekäme, also die 52jährige zu teuer sei.
Da man sie aufgrund verschiedener gesetzlicher Regelungen nicht so einfach von heute auf morgen entlassen konnte,

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...