19. Dezember 2013

Menschen sind großartig

whos_awsome
whos_awsome (Photo credit: Alan Yoo)
Als jemand, der mit Menschen arbeitet, und zwar mit sehr persönlichen, auch intimen Themen, bekomme ich Einblick in das, was einzelne bewegt. Ich habe in diesem Jahr Leiden miterlebt, jedoch auch die Widerstandfähigkeit der Leute.
Manchen verlangt das Leben einfach Dinge ab, die niemand will. Andererseits habe ich erlebt, wie Menschen wieder Boden unter ihren Füßen gewinnen und Nutzen ziehen aus dem, was ich anbieten kann. Das sind gute Momente, denn Menschen können über sich hinauswachsen. Solchen tollen Menschen ist dieser post gewidmet. Diesmal gibt es mehr Film als Text.

15. Dezember 2013

Der systemische Ansatz und welchen Vorteil Sie dadurch haben

Akteur-beobachter-ansatz
Akteur-Beobachter-Ansatz (Photo credit: Wikipedia)

Der systemische Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass man sich nicht auf einen Problemträger konzentriert, sondern ein ganzes System in den Blick nimmt.
Der Einzelne wird nur soweit betrachtet, wie er als Element auf das System wirkt und wie er dessen Wirkungsfeld selber ausgesetzt ist.
So berücksichtigt die systemische Beratung und Therapie, dass die Problematik, die sich am Individuum zeigt, nicht dessen eigene sein muss.

Als Folge wird niemand irgendwie als krank, blöd oder psychisch gestört angesehen. Es zeigt sich statt dessen ...

8. Dezember 2013

Arbeit essen Beziehung auf

Anerkennung
Anerkennung (Photo credit: ipernity.com/doc/d-f [hat Suckr verlassen])
Wie Männer und Frauen sich lieben, eine Partnerschaft führen, zusammenbleiben oder nicht, wird vor allem von einem gesteuert: dem Job.

Jede berufliche Veränderung hat in einer Gesellschaft, die überwiegend auf die Kleinfamilie setzt, existentielle Auswirkungen auf eben diese.
Muss der Partner wegen der Arbeit umziehen, was ist mit dem Anderen? Wochenendbeziehung und Pendeln, hohe zusätzliche Fahrtkosten und malträtierte Körper durch stundenlange Anfahrtszeiten inklusive?

Oder mitziehen und sich nach einer neuen Stelle umschauen, eventuell beruflich zurückstecken?  Ohne Frage: Ein Job ist in dieser Gesellschaftsform ein Risiko für unsere Beziehung.

30. November 2013

Besessenheit und Hypnose, Medizin und Religion


Der Film „Requiem" vom Regisseur Hans-Christian Schmid bezieht sich auf eine wahre Begebenheit: den tragischen Fall einer damals 23 Jahre alte Pädagogikstudentin namens Anneliese Michel, deren Erkrankungen als von Teufel besessen interpretiert und entsprechend religiös mit dem Exorzismus behandelt wurde. Sie starb am 1. Juli 1976. Jegliche Nahrungsaufnahme hatte sie zuletzt verweigert. Hinter ihr lagen 76 Exorzismusrituale.

Es ist nicht nur meine Erfahrung und nicht nur auf diesen vergangenem Fall bezogen: So gute Seiten eine Religion in einer Gesellschaft haben kann, problematisch wird es, wenn Religionen auf konkrete medizinische Anliegen Antworten geben wollen. Gerade, wenn es eine Religion ist, die vom menschlichen Bewusstsein wenig versteht.

23. November 2013

Eltern und Erziehung - diesmal mutiere ich zum Wutbürger!


Was ich gelesen hatte, macht mich wütend. So wütend, dass ich für diesen post meinen Therapeutenkittel zu Hause lasse.

Als Mediator und auf meinen Reisen bekam ich es auch mit Leuten zu tun, die - sagen wir es mal politisch korrekt - eine sehr individuelle und vom Gesetz her unberührtere Ethik vertraten als ich. Ich dachte deshalb, ich sei abgebrühter.
Aber anscheinend komme ich besser solchen Leuten besser klar als mit Einstellungen manch gesetzestreuer Bürger aus der deutschen Mittelschicht. Aber lesen Sie selbst ...

16. November 2013

6 von 10 Deutschen fühlen sich gestresst und etwas, das mich persönlich ziemlich stresst

Stress Strain
Stress Strain (Photo credit: Wikipedia public domain)

10. November 2013

Freiheit und Gehirnforschung

Deutsch: Gehirn lateral, Lobi
Deutsch: Gehirn lateral, Lobi (Photo credit: Wikipedia)
Hat der Mensch einen freien Willen? Vor kurzen stellte die Gehirnforschung fest, dass beim Fällen bestimmter Entscheidungen Sekundenbruchteile vorher unbewusste Teile unseres Gehirn die Entscheidung vorweggenommen haben.

Manche folgerten, wir hätten keinen freien Willen, sondern "es" hat sich entschieden. Wir folgen dem nur. Dass wir eine bewusste Entscheidung treffen erscheint uns nur so. Mit folgendem Beitrag beende ich jetzt diese Diskussion.

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...