In Österreich hat sich eine Ärztin das Leben genommen. Druck, Einschüchterung und kontinuierliche Mord- und Folterdrohungen der Impfgegner waren zuviel. Über eine Gesellschaft, deren Wertesystem degenieriert.
30. Juli 2022
18. Juli 2022
Layla - was die Diskussionen über einen Ballermann-Hit über unsere Gesellschaft aussagen
5. Juni 2022
Johnny Depp vs. Amber Heard - ein systematisches Fazit
Nach sechs Wochen Drama nun ein Urteil. Entgegen den Kommentaren, á la Johnny Depp hätte "größtenteils" Recht bekommen, hat Depp tatsächlich zu 100 Prozent Recht bekommen. Warum des weiteren so viele Kommentare zum Fall Johnny Depp vs. Amber Heard nur heisse Luft produzieren, darum geht es im Folgenden.
21. April 2022
Xavier Naidoo entschuldigt sich - Kommentar aus der Psychologie
Xavier Naidoo hat sich in einem Video entschuldigt - für seine Irrwege und Fehler auf der Suche nach Wahrheit. Diese gehört nun mal zu seiner Persönlichkeit und falls er jemand verletzt habe, entschuldige er sich dafür und bitte um Verzeihung. Was ist davon zu halten?
28. März 2022
Will Smith ohrfeigt Chris Rock
Die Oscars hatten also einen neuen Höhepunkt. Comedian Chris Rock machte einen Witz über Will Smiths Frau und ihre Haare. Der Vergleich mit GI-Jane - eine Frau in der Army, die sich ihre Haare abrasiert - und Jada Pinckett Smiths von Alopecia betroffenen Kopf trug ihm eine Ohrfeige auf der Bühne durch Will Smith ein. Hollywool hat einen neuen Aufreger.
13. März 2022
The Batman - ein psychologischer Ansatz
Der neue Batman-Film ist interessant. Er verfolgt einen eigenen Ansatz. War der Vigilant früher ein Streiter für Gerechtigkeit, ein Wiederhersteller der bisherigen Ordnung, ein Vertreter der liberalen Gesellschaft, so thematisiert dieser Film ein anderes Thema. Und hier sind die Fronten überhaupt nicht klar. Psychologisch gesehen ist dieser Batman aufschlussreich. Über einen Film, der psychologisch so einiges richtig macht.
25. Februar 2022
Krieg
Russland hat in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar den Krieg nach Europa getragen. Auf die Ukraine fielen und fallen Bomben. Inzwischen sind Truppen in Kiew. Es ist ein Krieg, aus dem sich niemand in Europa heraushalten kann. Denn inzwischen haben die langfristigen Folgen begonnen.
Was genau los und wie die Lage ist, da kann jeder sich selbst ein Bild machen. Und wie üblich werden die Nachrichten durch die jeweils eigene Brille gelesen werden. Ich habe den Verdacht, es wird dabei kein Fortschritt zu verzeichnen sein. Eines ist aber klar, Putin hat den Krieg angefangen und wer Kriege beginnt, ist bereit, über Leichen zu gehen. Putin wurde durch das Verhalten der anderen, insbesondere NATO gezwungen, weil sie ihn in die Ecke gedrängt haben, werden wahrscheinlich die anderen sagen. Kein Grund, einen Krieg anzufangen, heißt es dann von der einen Seite und Putin hatte keine Wahl wird die andere Seite sagen.
Hier geht es nicht um die Politik. Mir geht es um die Menschen. Gegen Putin protestieren seine Bürger - und prompt landen über 1000 Demonstranten im Gefängnis. Putin mag es nicht, wenn man anderer Meinung ist als er. Und das spricht meiner Meinung nach gegen ihn. Aber das nur nebenbei. Denn egal welche politischen Machtspiele hier laufen, im Krieg sterben immer Unschuldige. Unter den ersten Opfern sind bereits ukranische Kinder. In meinen Augen rechtfertigt kein politisches Machtspiel Menschenleben.
Die weitere Frage ist: Was wird auf uns zukommen. Die ersten Erwartungen sprechen von bis zu zwei Millionen Flüchtlinge, die womöglich über Polen weiter ziehen. Wie werden die Länder reagieren? Wie die Menschen hier? Öffnen sie wieder Türen oder bauen sie jetzt Mauern? Werden rechte Gesellen die Lage ausnutzen um das gesellschaftliche Klima noch weiter zu vergiften?
Es gibt immer mehr Gründe, um sich Sorgen zu machen.