Bevor wir uns nun in Reaktionen ergehen, die eher für URLs mit niedlichen Katzenbildern typisch sind, schnell nun die Kehrseite der Medaillie. Sie findet sich auf Twitter:
24. Februar 2013
Wie uns Familie den letzten Nerv raubt. Oder: die Zirkularität des systemischen Arbeitens
Ganz klar, Familie zu haben, ist prima. Das Internet ist voll von Videos, die uns das rührend vor Augen führen:
Bevor wir uns nun in Reaktionen ergehen, die eher für URLs mit niedlichen Katzenbildern typisch sind, schnell nun die Kehrseite der Medaillie. Sie findet sich auf Twitter:
Bevor wir uns nun in Reaktionen ergehen, die eher für URLs mit niedlichen Katzenbildern typisch sind, schnell nun die Kehrseite der Medaillie. Sie findet sich auf Twitter:
Labels:
Frau
,
Mann
,
Paar
,
Paartherapie
,
systemische Therapie
16. Februar 2013
Ungesunde Arbeitswelt?! Der aktuelle Stress Report und andere Daten
Belastungen bei der Arbeit (Photo credit: jazzlog) |
Rund 18.000 Erwerbstätigen wurden in der Zeit von Oktober 2011 bis März 2012 befragt und ihre Angaben ausgewertet und nun liegen sie vor.
Die Ergebnisse allein sind nicht so sehr überraschen, kombiniert man sie aber mit anderen Gesundheitsstudien, ergibt sich ein böses Bild.
9. Februar 2013
Das systemische Denken - eine Einführung
Systemisch Arbeiten ist erfolgreich. Hier gibt es die wenigsten Therapieabbrecher, es kommt dem Gesundheitssystem am billigsten und es wirkt nachweislich. Frage: Was unterscheidet Systemiker von anderen? Antwort: Das Denken.
Auch wenn systemisches
Arbeiten immer mehr Verbreitung findet, ist es noch kein Alltagsdenken. Leider!
Denn vieles, was festgefahren ist, lässt sich lösen. Deshalb eine Einführung in
die systemische Herangehensweise.
2. Februar 2013
... Sexismus
![]() |
"Sexy Cora" http://bit.ly/VXhSZM |
"Lebe schnell, liebe heftig, stirb jung."Carolin begann mit Ersterem, ließ das Zweite aus und nahm das Dritte. Auf den Strich mit 18. Dann die Pornokarriere. Dann die Brustvergrößerungen. Dann der Tod.
Insgesamt ein zu kurzes Leben, das aber mehr zur Sexismusdebatte beizutragen hätte, als das, was gerade in Deutschland stattfindet.
26. Januar 2013
Django unchained: Leonardo DiCabrio im hypnotischen Zustand?!
Es gibt eine Szene in Tarentinos "Django unchained" mit eindeutigen Merkmalen, wie sie auch Hypnose produzieren kann.
Warum? Weil die Bewusstseinszustände, die ein guter Schauspieler während seiner Rolle erreicht, dem von Hypnose sehr ähnlich sind.
Warum? Weil die Bewusstseinszustände, die ein guter Schauspieler während seiner Rolle erreicht, dem von Hypnose sehr ähnlich sind.
18. Januar 2013
Sex - einige (nicht immer ernstzunehmende) Fakten
Studien über Sex sind immer mehr als alle
anderen psychologischen Untersuchungen eine Schlagzeile Wert. Für Sex interessiert sich
einfach jeder. Und zugegeben, das Thema bietet lustigere Anekdoten und geistigen Nährwert als
Diabetikernahrungsmittel, Borderlinertherapie oder
Depressionsbehandlungen (was nicht gegen letztere spricht). Viele Sex-Untersuchungen kommen aus USA. Aber Vorsicht! Nicht immer
sind die wissenschaftlichen Ergebnisse so unbefangen. Hier ein paar
"Fakten" über Sex - und man beachte zuweilen den Auftraggeber!
11. Januar 2013
Glück in der Liebe - warum das nichts mehr wird!
Jeder träumt einmal vom Glück in der Liebe. Schauen wir uns aber die Realität an, so finden wir viel Trauriges: Jede dritte Ehe in Deutschland scheitert, in Großstädten jede zweite. Alles Verbindungen, die auf Dauer hin gedacht waren, alles einzelne enttäuschte Hoffnungen, zerplatzte Träume. Warum ist das so? Neben vielen soziologischen Gründen gibt es aus therapeutischer Sicht eine spezielle Ursache: eine Weltanschauung, die wir in uns tragen und die nicht mehr richtig funktioniert. Aber Vorsicht, es wird etwas philosophisch!
Labels:
Frau
,
Glaubenssätze
,
Glück
,
Mann
,
Paar
,
Paartherapie
Abonnieren
Posts
(
Atom
)