Ich mag Eltern. Ich weiß, wie viel Nerven man braucht und vor welchen Problemen man heute steht. Probleme, die die vorherige Generation überhaupt nicht hatte. Die Anforderungen und Überforderungen sind - so jedenfalls mein Eindruck - heute vielfältiger als in der Zeit unserer Großeltern. Doch bei einem kann ich beim besten Willen nicht mit. Denn ich halte es ehrlich gesagt für eine riesengroße Ausrede.
16. März 2014
8. März 2014
Gewalt in Beziehungen - früh gelernt in Deutschland
Gewalt Liebe Zeit (Photo credit: mueritz) |
Gewalt wird früh gelernt.
Während die EU-Studie Länder vergleicht, gibt es eine aktuelle deutsche Studie, die sich mit Teenagern beschäftigt.
Und so sieht es da aus: Fast zwei Drittel der Jugendlichen erleben in ihrer Beziehung körperliche und psychische Gewalt.
1. März 2014
Sex sells oder: Unter welchen geistigen Leitlinien leben wir?
Karneval der Kulturen/Carnival of cultures in Berlin 2008, two activists from fuckforforest. On the left a third one (with a red nose) holding a sign. (Photo credit: Wikipedia) |
Doch was hat das mit uns zu tun? Sehr viel! Es führt zu einer Frage, die an unser persönliches Fundament unserer geistigen Gesundheit geht.
22. Februar 2014
Hoffnung - wie religiöse Konzepte furchtbare Wirkungen nach sich ziehen
Eine Fünfjährige hat sich erhängt. Sie tat es, weil sie ihren verstorbenen Vater wiedersehen wollte.
Dieser Fall zeigt, was religiöse Konzepte in ihrer Naivität anrichten können. Es beschäftigt mich wahrscheinlich auch deshalb länger, weil ich auf Erfahrung zurückgreifen kann.
Dieser Fall zeigt, was religiöse Konzepte in ihrer Naivität anrichten können. Es beschäftigt mich wahrscheinlich auch deshalb länger, weil ich auf Erfahrung zurückgreifen kann.
15. Februar 2014
Von sozialen Menschen, denen Hilflose egal sind
helpless_01_090625 (Photo credit: Snutschi) |
Dass sie Gleichgewichtsstörungen hat, hatte sie vorher angekündigt. Interessiert hat das niemand so richtig.
Was schockierend ist: Die Beschäftigten sind im Nachhinein der Meinung, da soll man gar nicht eingreifen!
14. Februar 2014
Zum Valentinstag: Über die Liebe
Chrome steel letters on a rusty steel plate. (Photo credit: Wikipedia) |
Trotzdem ist er eine nette Idee, wie ich finde.
Als Paartherapeut arbeite ich schließlich auch ein wenig für die Liebe.
Hier ein paar kleine Gedanken für diejenigen, die heute jemand haben und vor allem auch für alle, die heute alleine sind und die niemand anruft.
2. Februar 2014
Tod, Zen, Hypnotherapie und warum ich gerade nicht das schreibe, was ich wollte
Gudo Wafu Nishijima (Photo credit: Wikipedia) |
Eigentlich wollte ich kurz erwähnen, wie Google mich genervt hat, weil es mich als Hacker identifizierte, was dazu aus Sicht des systematisches Denken zu sagen sei und was das mit Buddhismus zu tun hat (gerade war ich in einem buddhistischen Land), und zu guter Letzt wollte ich noch (m)ein Buch erwähnen. Doch dann starb Gudo Wafu Nishijima.
Ich war auf einer siebenstündigen Busfahrt, als Gudo Wafu Nishijima starb. Während er Abschied von der Welt nahm, nahm ich Abschied von dem Ort, der für mich ein paar Jahre eine Art Heimat war. Während er vermutlich seine Augen schloss, öffnete ich die meinen, um mir die Bilder der Landschaft, Straßen und Menschen, die ich vielleicht nicht wiedersehen werde, einzuprägen.
Was passiert eigentlich alles gleichzeitig, während jeder sich selbst und seine Erfahrungen für den Mittelpunkt hält. Es macht mich nachdenklich.
Abonnieren
Posts
(
Atom
)