15. Mai 2012

Loslassen können

wer loslässt, hat die Hände frei
"Lass doch endlich los!" - egal ob Sie Sprecher oder Adressat waren ... dieser Satz wird meist von einen etwas genervten Unterton begleitet. Meistens hat dieser genervte Unterton einen Grund:
Der Sprecher ist am Ende seiner Weisheit angelangt und weiß selbst nicht, was er sonst noch an Ratschlägen anbringen soll.

Dem Ganzen geht meisten schon etwas voraus, aber gesetz dem Fall, es geht wirklich ums "loslassen", dann ist Folgendes der Fall:

9. Mai 2012

745000 Euro bekommen - fürs Nichtstun

Menden im Sauerland - Geld fürs Nichtstun
So betitelt die Wirtschaftswoche einen ihrer Artikel. Ein Angestellter der sauerländischen Kleinstadt Menden bedankt sich zu seinem Ausstand dafür, 14 Jahre lang fürs Nichtstun bezahlt worden zu sein.
Wow, warum passiert mir das nie? Irgendwas muss ich falsch gemacht haben, denn ich muss für mein Geld ziemlich was tun. Aber worum gehts?

29. April 2012

Vom Glück (un-)verheiratet zu sein

Der irischer Autor Sir Richard Stelle sagte einmal:
"Verheiratet sein ist die umfassendste Vorstellung von Himmel und Hölle, die wir uns in diesem Leben überhaupt nur machen können"
Trotz dieser ambivalenten Doppelbödigkeit - die Ehe hat sich erhalten und ist als gesetzlich verankerte Institution ziemlich stabil. Allerdings muss man sagen, dass etwas anderes ebenso stabil sich etabliert hat: Viele leben ohne Trauschein zusammen. Welcher Lebensentwurf macht glücklicher? Eine neue Untersuchung gibt Antworten!

5. April 2012

Scheidungen in Deutschland - diese Berufe gefährden Ihre Ehe

Scheidungen sind Normalität in Deutschland. Egal, was wir davon halten. Die Ursachen sind vielfältig und je nachdem von wo aus man "draufblickt", beurteilt man  jeweils das eine oder das andere als das Entscheidende. So hat zum Beispiel die Wirtschaftswoche eine Liste von Berufen veröffentlicht, in denen die Scheidungszahlen ziemlich hoch sind. Hier die top ten der beziehungsschädlichen Jobs:

18. März 2012

Mythos Teamarbeit

Teamwork - was ist wirklich dran?
"Teamarbeit ist, wenn ein Unternehmen Leute in einem Raum zusammenruft und jemand sagt: <<Jetzt seid ihr ein Team und habt die und die Aufgabe zu lösen.>> Dann geht er aus dem Raum, hängt an die Tür ein Schild mit der Aufschrift "Team" und das wars. Die da drinnen können dann wie die Affen heraumrasen, es interessiert niemand."
Ein sehr einprägsames Bild, wie ich finde. Der Mann, der es mir erzählte, arbeitet seit Jahren in einer ziemlich großen Firma. Trotz solcher Erfahrungen gilt: Teamarbeit ist gut. Aber der Teufel sitzt wie immer im Detail. Oder wie ich sagen würde: In der Realität. Und die sieht so aus:

29. Februar 2012

Der typische Fehler deutscher Geschäftsführer

Damit klar ist: Natürlich gibt´s gute Geschäftsführer. Allerdings gibt´s auch schlechte. Jetzt geht es mir  aber nicht um die philosophische Frage, ob es überhaupt welche ... und wenn ja, wie viele ... und wenn nein, dann ... und überhaupt.
Mir geht es schlichtweg nur um ein paar Tatsachen. Und zwar genau um die, die einem als Führungskraft in der Firma nicht gesagt werden. Und die Wahrheit ist: es gibt ihn, den typisch deutschen Geschäftsführerfehler.

12. Februar 2012

Whitney Houston ist tot - und eine Frage, die lebensentscheidend sein kann

Whitney HoustonWhitney Houston
(Image via RottenTomatoes.com)
"Der Fall der Schönsten, die beinahe alles hatte", schrieb die Welt heute. Stimmt, Whitney Houston ist gefallen. Aus dem Sternenhimmel des Erfolgs mit dem Film "Bodyguard" bis hinab in die Hölle von Drogen und Alkohol. Irgendwann dann die Meldung, dass sie pleite sei.Ihr Comeback funktionierte nicht, zuletzt wurde sie vom Publikum ausgebuht und verlacht. Whitneys Leben, so glamourös es war, die Schattenseiten waren brutal. Allerdings lässt sich daraus eine wichtige Frage für uns persönlich ableiten. Eine Frage, deren Antwort für uns lebensentscheidend sein kann.

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...