Seiten

17. September 2017

Fehlzeiten durch psychische Belastungen und die dahinter stehende Philosophie

Es ist immer das selbe: Krankenkassen melden Fehlzeitenalarm und das seit Jahren. Es ändert sich aber nichts. Diesmal schlägt die AOK Alarm.





Deutschland hat als Arbeitgeberland den Ruf, Effizienz herauszupressen. Effizienz ist das, was Deutschland ökonomisch groß gemacht hat. Wir sind nicht sonderlich innovativ. Der Computer ist eine deutsche Erfindung, das Fax ist eine deutsche Erfindung, das Telemobiloskop (Voräufer des Radars), die Glühbirne von Heinrich Göbel ... aber es gibt die Meinung, und sie ist nicht blauäugig, dass Deutschland wenig aus seinen Ideen macht:


Gibt es noch irgend einen namhaften Fax- / Computer-Hersteller? Welches neue Geschäftsmodell kommt aus Deutschland? Die Wirtschaft kupfert seit Jahrzehnten aus USA ab. Jemand hat mir mal gesagt, der Unterschied zwischen einen amerikanischen und deutschen Unternehmer bei einer Innovation ist:


Der Deutsche sagt: "Schauen wir mal, was daraus wird!"
Der Amerikaner sagt: "Schauen wir mal, was wir daraus machen können!"


Wir sind gut darin, alles auf Effizienz zu trimmen. Auch den Menschen.


Innovation im Sinne von Joseph Schumpeter heisst: Ein Unternehmer macht aus einer Erfindung ein Produkt und bringt es auf den Markt.



Eine andere Innovation wäre, kreative Menschen in einem Unternehmen entwickeln etwas Neues.



Die dritte Art von Innovation ist, dass ein Unternehmen den Markt analysiert und gute Gelegenheiten für Geschäfte erkennt. Hier geht es um analytisches Denken und dann die Gelegenheit effizient nutzen.


In dieser dritten Art von Innovation sind die Deutschen gut. Wir können nicht das Rad erfinden, aber wir machen 387 Verbesserungen daran, um das Rad effizienter, schneller, runder, weniger abnutzungsanfälliger etc. zu machen. Wir sind gut darin, alles auf Effizienz zu trimmen. Auch den Menschen. Leider sind Menschen als lebendige Organismen nicht gut optimierbar ohne Schaden zu erleiden.

Roboter sind gut effizienter zu machen. Bessere Bauteile, verschleissresistente Elemente, schnellere und präzisere Abläufe, das ist alles mechanisch möglich. Mit entsprechender Software noch mehr. Aber was ist mit organischem Material, sprich: Was ist mit so dem evolutionärem Organismus, den wir als "Mensch" bezeichnen?

Wird Effizienz dominant, schädigt sie die menschliche Natur. Logisch, dass wir krank werden

Als Darwin sein "survival of the fittest" formulierte, hatte er nicht die ökonomische Effizenz im Sinne. Im Gegenteil. Die Natur zeichnet sich dadurch aus, dass sie verschwenderisch ist. Das meiste unseres Genmaterials sind Doppelungen. Unzählige Spezies und Arten entwickeln sich, ein Bruchteil davon setzt sich im Laufe der Evolution nur durch. Es reicht trotzdem für eine ungeheure Vielfalt.


Wir als Menschen sind anpassungsfähig in die Breite. Wir sind keine Spezialisten wie Tiefseefische, die sich auf einen genau abgepassten Lebensraum angepasst haben. Wir Menschen können in fast allen Klimazonen leben. Wir sind breit aufgestellt. Wir sind nicht effizient, wir sind adaptiv. Effizienz ermöglicht eine bestimmte Art von Fortschritt. Adaption ermöglicht das Leben selbst.

Wem wundert es, dass mit der Dominanz von Effizienz die Adaption und damit unsere Basis geschädigt wird? Es wäre nur folgerichtig, wenn wir deshalb krank werden.


Die deutsche Art der Innovationsfähigkeit ist für eine Lösung prinzipiell ungeeignet

Leider werden Fehlzeiten wiederum ausschliesslich als Schädigung der Effizienz angesehen. Deshalb merken Unternehmen, dass Handlungsbedarf besteht. Was fehlt, ist das tiefergehende Denken, dass Effizienz in ihrer herrschenden Weise Teil des Problems ist, anstatt Teil der Lösung.

Die Art, wie wir arbeiten, schafft Probleme, die wir beseitigen, um genau so weiter arbeiten zu können, dass die Probleme wieder bestehen bleiben. Die deutsche Ökonomie bräuchte tatsächlich, will sie die Ursache des Problems beseitigen, eine neue Art des Denkens.


Woher aber nehmen, wenn Innovation hauptsächlich auf Geschäftsgelegenheiten, statt auf Neues schaffen ausgelegt ist? Ich vermute, wir werden weiter krank werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen